Chiesa del Villaggio Stücke aus der Renaissance und des Barock

So. 16.11.2025 17:00–18:30 Uhr

Unser Ensemble bezieht sich im Namen auf die Spielstätten, die wir so lieben; Dorfkirchen mit ihrem Charme, weiß gekalkte Wände, bemalte Decken, Holzbänke und eine gute Akustik. Sie können überall stehen, wir würden sie auch überall bespielen – von der Dorfkirche bis zur Kathedrale.

Die Liebe zur Alten Musik steht im Mittelpunkt unserer Konzerte, und so erarbeiten wir Stücke aus der Renaissance und des Barock und haben schnell gemerkt, dass uns Georg Philipp Telemann wohl bis an unser Lebensende verfolgen wird. In all seinen Noten spürt man die Begeisterung für die Musik, die auch uns jedes Mal wieder erfasst.

Wir denken, dass Alte Musik auf alten Instrumenten gespielt werden sollte. Unsere Instrumente sind Kopien historischer Bauweisen. Dieser Klang ist es, der uns auch weiterhin begeistert und den wir gern in den Konzerten weitertragen wollen.

In den Programmen schauen wir auf die Barockkomponisten Händel, Bach und Telemann.
Bach und Telemann verband schon früh eine tiefe Freundschaft, Telemann wurde zum Patenonkel von Bachs Sohn, Carl Philipp Emanuel ernannt. Telemann und Bach schätzen und respektierten sich, ohne, dass einer auf des anderen Kompositionen neidisch war.
So verschieden ihre Werke auch im Kompositorischen sind; man hört die Spielfreude der Musiker aus jedem einzelnen heraus. Ihre Werke (Telemann hat übrigens mehr komponiert als Bach und Händel zusammen) zeugen von einer tiefen Intensität, von Harmonie und Virtuosität. Sie sind abwechslungsreich in Tempi und Dynamik.

Wir machen Abstecher in die Renaissancemusik und wagen uns hin und wieder in unserem „Variationen“ Programm auch in die Klassik.
Unser Cembalist ist auch ein Arangeur und so hat er für uns ein Paar Werke, die im Ursprung für Orchester, bzw Orgel geschrieben hat für unsere Triobesetzung neu eingerichtet. Durchaus hörenswert!

Gisela Helms

Termin teilen